Was es zu sehen gibt

Propyläen der Akropolis von Athen: Beschreibung, Zusammenfassung und Rekonstruktion

In diesem Artikel werde ich die Propyläen beschreiben, den monumentalen Eingang zur Akropolis von Athen.

Ich erzähle Ihnen, wie sie entstanden ist, wer ihren Entwurf beaufsichtigt hat, wie das Gebäude aufgebaut ist, was die Motivation für ihren Bau war und welche Veränderungen im Laufe der Jahrhunderte stattgefunden haben.

Sind Sie bereit? Dann fangen wir an!

Achtung! Die Akropolis in Athen ist eines der beliebtesten Reiseziele der Welt, und da das ganze Jahr über Hochsaison ist, kann es leicht zu langen Warteschlangen vor dem Eingang kommen. Unser Ratschlag? Kaufen Sie Ihre Eintrittskarte online, um Zeit zu sparen und die Wartezeit zu überbrücken. Klicken Sie unten, um Ihren Eintritt zu buchen!

acropoli di atene

Akropolis Athen Eintrittskarten

Online kaufen. Wählen Sie Ihre bevorzugte Zeit. Besuchen Sie die Akropolis von Athen, die antike Agora, die römische Agora, die Hadriansbibliothek und andere archäologische Stätten.

Sie können bis zu einem Tag vor Ihrem Besuch kostenlos stornieren.

Geschichte der Propyläen

ID 145788999 © Joaquin Ossorio Castillo | Dreamstime.com

Das Projekt, das auf die Jahre zwischen 437 und 432 v. Chr. zurückgeht, war Teil des Gebäudesanierungsprogramms unter der Herrschaft von Perikles, das einen monumentalen Zugang zur Akropolis vorsah, der den gewundenen Weg der Via Sacra abschließen sollte. der Name Propyläen weist auf die eigentliche Funktion des Gebäudes hin und setzt sich aus zwei Wörtern zusammen: πρό für„vorne“ und πύλαιος für„Tor„.

Die Propyläen standen an der Stelle, an der sich der ursprüngliche Eingang zu den mykenischen Befestigungsanlagen und später zu denen des Pisistratus (Mitte des 6. Jahrhunderts v. Chr.) befand.

Nach der Planung kamen die Arbeiten wegen des Ausbruchs des Peloponnesischen Krieges zum Stillstand.

Der ursprüngliche Plan wurde daher vereinfacht und der Bau blieb unvollendet.

In den Jahren 510-480 v. Chr. wurde ein neues Propyläen errichtet, das jedoch kurz darauf, um 480 v. Chr., von den Persern dem Erdboden gleichgemacht wurde . Nach dem Angriff der Perser wurde das Gebäude während der Realisierung des Projekts der Akropolis-Mauer durch Themistokles und Kimon innerhalb von fünf Jahren wieder aufgebaut und kann noch heute bei einem Besuch der Akropolis besichtigt werden.

In römischer und byzantinischer Zeit wurden die Propyläen geringfügig umgebaut, was ihr Aussehen jedoch nicht wesentlich veränderte.

Im Jahr 1640, während der Auseinandersetzungen zwischen den Türken und den Venezianern, wurde das Gebäude von den Osmanen als Munitionsdepot genutzt und nach einem Angriff des Kapitäns Francesco Morosini in eine Explosion verwickelt und beschädigt.

Mit der Wiederentdeckung der klassischen Kunst und Architektur im19. Jahrhundert im Zusammenhang mit den Entdeckungen während der Grand Tours der europäischen Adligen wurden zu Beginn des 20.

Im Jahr 1990 begann eine neue Restaurierungskampagne, die bis 2015 andauerte und das Monument in seinem früheren Glanz wiederherstellte.

Die Architektur der Propyläen

Es war der Architekt Mnesikles, der sich um das Projekt kümmerte. Er verwendete den gleichen pentelischen Marmor, der auch beim Bau des Parthenon verwendet wurde, und den grauen Stein von Eleusis, aber das Projekt war wegen der zahlreichen Schwierigkeiten, diesich aus der besonderen Beschaffenheit des Geländes ergaben, noch teurer.

Sie befanden sich nämlich in einem Bereich der Festung, der steil abfiel und über diebestehende Stützmauer hinausragte, und hatten ein sehr unregelmäßiges Profil, da der Bau symmetrisch sein sollte, was einige Probleme verursachte.

Sie werden feststellen, dass in dem Gebäude sowohldorische als auch ionische Formen verwendet werden. Tatsächlich nutzte Mnesiche die unterschiedlichen Proportionen der beiden Stile, um die durch die Höhenunterschiede des Geländes bedingten Ungleichgewichte auszugleichen.

Die Propyläen bilden einen großen Säuleneingang, der alle Terrassen, die ursprünglich den Eingang zur Anlage bildeten, zu einem einzigen Gebäude zusammenfasst.

colonnato propilei acropoli atene

Der Grundriss besteht aus einem zentralen Portal, das sich zwischen zwei Vorhallen befindet, mit fünf Durchgängen (der mittlere ist breiter für den Durchgang der panathenäischen Prozessionen).

Durch das zentrale Kirchenschiff führte der Weg zu den Sakralbauten. Zusätzlich zu den ionischen Säulen hatte der Durchgang eine reiche Marmorkassettendecke, die mit goldenen Sternen auf blauem Grund bemalt war. Die Verbindung der Dächer zwischen dem Eingangsportikus und der Kolonnade, die sich auf verschiedenen Ebenen befanden, wurde durch die Bildung eines einzigen Daches gelöst, als ob der Portikus ein Vorbau des Hauptatriums wäre.

Die beiden Vestibüle bestehen aus sechs dorischen Säulen. Das westliche Vestibül, das der Unterstadt zugewandt ist, ist größer. Es ist in drei Schiffe unterteilt, die durch eine doppelte Reihe ionischer Säulen getrennt sind.

Von den Seitenschiffen aus betritt man das nördlicheVestibül. Der Saal war den rituellen Mahlzeiten gewidmet und wurde mit Gemälden an den Wänden geschmückt. Die Fassade war einheitlich mit dem Rest des Komplexes, aber fiktiv, um den Zugang zum geplanten Tempel der Athena Nike zu ermöglichen (daher gibt es nichts hinter der letzten Säule des Portikus an der Nordseite).

Die gegenüberliegende Seite führt zum südlichen Portikus, dem nie fertig gestellten Eingang zum Tempel der Athena Nike.

Schließlich können wir auf dem Plan zwei weitere Räume erkennen, die an das östliche Vestibül angrenzen. Diese beiden Säulenhallen wurden nie fertiggestellt, doch haben jüngste Ausgrabungen ihre Fundamente ans Licht gebracht, die heute noch sichtbar sind. Die zentrale Treppe hingegen ist eine Ergänzung aus römischer Zeit.

Jenseits der Mauer mit fünf Türen führten sechs dorische Säulen zum Heiligtum, das die Größe der Pormachos-Statue und den majestätischen Blick auf den Parthenon zeigte.

Von außen erscheint das Gebäude als dorischer Säulengang im Hexastil (mit sechs Säulen an der Basisseite), der zu einem imposanten Säulenvorhof führt.

An der Westfassade wurden zwei säulenbestückte Seitenflügel errichtet, die niedriger als der Portikus sind, und die beiden unterschiedlich hohen Gesimse wurden mit einer kontinuierlichen Fortsetzung der Gesimse der Seitenflügel zum Hauptgebäude hin verbunden.

Häufig gestellte Fragen

Welcher Art sind die Propyläen von Athen?

Bei den Propyläen wird der dorische Stil der äußeren Säulen dem ionischen Stil der inneren Säulen gegenübergestellt.

Wer hat die Propyläen auf der Akropolis in Athen gebaut?

Der erste Entwurf der Propyläen wird Mnesikles aus der Zeit des Perikles zugeschrieben.

Wann wurden die Propyläen von Athen gebaut?

Die Arbeiten an dem Projekt begannen im Jahr 437 v. Chr. und endeten 431 v. Chr.

Wie erreicht man die archäologische Stätte?

Der Standort befindet sich im Herzen des Athener Zentrums in der Nähe des Stadtteils Plaka. Die nächstgelegenen U-Bahn-Stationen sind Akropolis, Linie 2 Rot, (5 Minuten zu Fuß) und Syntagma-Platz, Linie 2 Rot und 3 Blau. Eine Karte der Akropolis von Athen finden Sie am Eingang oder online.

Wie kann man die Propyläen besuchen?

Die Propyläen bilden den Haupteingang zum Hügel der Akropolis von Athen. Sie befinden sich an der Westseite des Felsens. Um sie zu erreichen, muss man den archäologischen Park betreten und den Fußweg nach oben nehmen.

Aus welchem Material sind die Propyläen hergestellt?

Die Propyläen sind aus weißen pentelischen Marmorblöcken und grauem eleusinischen Stein gebaut. Diese Materialien finden wir in den drei Baukörpern, dem zentralen Baukörper, der Bildergalerie und dem Portikus auf der Südseite. Darüber hinaus wurden einige Marmorblöcke im Portikus des Südflügels gefunden. Diese unglaubliche Entdeckung hat viele Fragen zu den Baumethoden der alten Griechen aufgeworfen.

Schlussfolgerungen

Wir kommen zum Ende dieses Artikels, in dem ich Ihnen von der Propyläa, dem Eingang zur Akropolis in Athen, erzählt habe, deren Monumentalität im Zeitalter des Neoklassizismus als Vorbild für große öffentliche Bauwerke wie das Brandenburger Tor in Berlin diente .

acropoli di atene

Akropolis Athen Eintrittskarten

Online kaufen. Wählen Sie Ihre bevorzugte Zeit. Besuchen Sie die Akropolis von Athen, die antike Agora, die römische Agora, die Hadriansbibliothek und andere archäologische Stätten.

Sie können bis zu einem Tag vor Ihrem Besuch kostenlos stornieren.

Articoli simili

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.